Das bisherige Jahr 2017, nach dem Umzug ins Gewerkschaftshaus in der Kaiserstraße, war geprägt durch die Organisation von Vortragsveranstaltungen und Workshops (siehe unten) mit einer Reihe verschiedener Partner. Weitere Veranstaltungen zu aktuellen Themen sind für das zweite Halbjahr in Planung. Kooperationsanfragen oder individuelle Themenwünsche werden dabei gerne berücksichtigt.
Außerdem konnte am Aufbau des neuen Netzwerkes des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus Niedersachsen mitgewirkt werden. Auf der konstituierenden Tagung Ende März, wurden verschiedene Arbeitskreise gegründet, welche mit wissenschaftlicher Begleitung an unterschiedlichen Aspekten der Prävention von Rechtsextremismus arbeiten.
Parallel zu diesen Aktivitäten bildet die Beratung von am Themenkomplex Extremismus interessierten Bürgerinnen und Bürgern, sowie Gruppen weiterhin einen bedeutenden Arbeitsschwerpunkt.
Zudem arbeiten wir an der Dokumentation rechter Aktionen in der Region Oldenburg. Entsprechende Vorkomnisse finden sich in der Kategorie "Aktuelles" dieser Website, oder auf der Facebook-Seite des Projektes. Für entsprechende Hinweise sind wir weiterhin dankbar.
Vergangene Veranstaltungen 2017
04.01. Vortrag "Was ist Rechtsextremismus"
Für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Landesverband Bremen-Niedersachsen
14.03. Workshop "Zivilcourage im Internet"
In Zusammenarbeit mit der BBS Wechloy
15.03. Vortrag mit Andrea Röpke
Im Rahmen der Int.Woche gegen Rassismus
16.03. Vortrag Tanja Kuchenbecker zu Marine le Pen
Im Rahmen der Int.Woche gegen Rassismus
24.03. Film "Der Kuaför aus der Keupstraße"
Im Rahmen der Int.Woche gegen Rassismus
30.04. Rock gegen Rechts Oldenburg
Zur Unterstützung der DGB-Jugend
11.05. Argumentationstraining gegen Parolen
Mit Achim Bröhenhorst (Landespräventionsrat)
13.06. Vortrag "Rechte Szenen 2017"
Für die ZBS der Caritas Oldenburg

Neues Büro
Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Kaiserstraße 4-6
26122 Oldenburg
Email: koordinierungsstelle@aul-nds.de
Tel: 0441 20055586